DIN-FAM
Arbeitsgremien 2020
(AA
= Arbeitsausschuss – UA = Unterausschuss – AK = Arbeitskreis)
Ausschuss |
Titel |
Aufgabengebiet |
Obmann |
NA 062-06-10 AA |
Koordinierungsausschuss der |
Kommunikation zwischen den FAM-Ausschüssen und
mit DIN. Der Ausschuss dient als Plattform für die Obleute
der FAM Arbeitsausschüsse zum Austausch untereinander z. B. zu Themen, die
mehrere Gremien betreffen. |
Dr.
Klaus Tröster, Neusäss (Obmann) |
NA 062-06-11 AA |
Atomspektrometrie |
Erarbeitung von Normen im Bereich der Bestimmung
von Elementgehalten in Mineralölerzeugnissen und Schmierstoffen zum Beispiel
mittels Atomabsorbtionsspektroskopie (AAS) und
Emissionsspektralanalyse (z. B. ICP-OES). Der Ausschuss arbeitet aktiv im
europäischen Gremium CEN/TC 19/WG 27 Elementaranalyse
von Mineralölerzeugnissen und verwandten Produkten mit. |
Markus Winkler, Köln (Obmann) |
NA
062-06-12 AA |
Röntgenfluoreszenz-Analyse |
Erarbeitung von Normen im Bereich der Bestimmung
von Elementgehalten in Mineralölerzeugnissen und Schmierstoffen mittels
Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA). |
Dr.
Christoph Bauspieß, Stuttgart (Obmann) |
NA
062-06-13 AA |
Molekülspektrometrie |
Erarbeitung von nationalen Normen im Bereich der
Prüfung von Mineralölen und Schmierstoffen mittels Infrarotspektrometrie. |
Dr.
Christoph Bauspieß, Stuttgart (Obmann) |
NA
062-06-14 AA |
Chromatographische Analyse |
Erarbeitung von Normen im Bereich der Prüfung von
Mineralölerzeugnissen, Mineralöl-Kohlenwasser-stoffen,
Gebrauchtölen und Schweröle mittels Gaschromatographie und Hochdruckflüssig-chromatographie. Der Arbeitsausschuss wirkt aktiv bei der
Erarbeitung neuer und in Revision bestehender europäischer Dokumente zum
Thema chromato-graphische Prüfverfahren und spiegelt
die Arbeit des europäischen Gremiums CEN/TC 19/WG 9 Chromato-graphische
Prüfverfahren. |
Dr.
Klaus Tröster, Neusäss (Obmann) |
NA
062-06-16 AA |
Präzision
von Prüfverfahren |
Bestimmung und Anwendung von Präzisionswerten für
Prüfverfahren. Der Arbeitsausschuss wirkt aktiv bei der Arbeit des internationalen
Gremiums ISO/TC 28/WG 2 " Bestimmung und Anwendung von Präzisionswerten
für Prüfverfahren" und des europäischen Gremiums CEN/TC 19/WG 36 Präzisionsbewertung mit. |
Dr.
Klaus Redlich, Neusäss (Obmann) |
NA
062-06-31 AA |
Flüssiggase:
Anforderungen und Prüfung |
Erarbeitung von Normen im Bereich Anforderungen
an Flüssiggase für Kraftfahrzeuge und den entsprechenden Prüfverfahren. Der
Arbeitsausschuss wirkt aktiv bei der Erarbeitung neuer und in Revision
bestehender internationaler und europäischer Dokumente mit und spiegelt die
Arbeit des europäischen Gremiums CEN/TC 19/WG 23 Anforderungen an Flüssiggase für Kraftfahrzeuge und entsprechende
Prüfverfahren. |
Dr.
Holger Blanke, Bochum (Obmann) |
NA
062-06-31-01 AK |
DME
– Anforderungen und Prüfverfahren |
Erarbeitung einer Norm für Dimethylether
(DME) als Kraftstoff für Dieselmotoren. Basierend auf der ISO-Norm für DME
sollen Anforderungen und Prüfmetho-den festgelegt
werden. |
Dr.
Werner Willems, Köln (Obmann) |
NA
062-06-32 AA |
Anforderungen
an flüssige Kraftstoffe |
Erarbeitung von Normen im Bereich Anforderung an
unverbleite Ottokraftstoffe, an Destillat-Kraftstoffen sowie mit der
Gesamtverschmutzung in Kraftstoffen. Der Arbeitsausschuss wirkt aktiv bei der
Erarbeitung neuer und in Revision bestehender europäischer Dokumente mit. |
Dr.
Uwe Mayer, Berlin (Obmann) |
NA
062-06-32-02 UA |
Prüfung
von Rapsöl als Kraftstoff für pflanzenöltaugliche Motoren |
Erarbeitung von nationalen Normen im Bereich der
Anforderungen und Prüfung von Pflanzenöl- und Rapsölkraftstoff für pflanzenöltaugliche
Motoren. |
Dr.
Edgar Remmele, Freising (Obmann) Dr.
Peter Emberger, Freising (stellv. Obmann) |
NA
062-06-32-04 UA |
Spiegelausschuss
zu |
Erarbeitung von Anforderungs- und Prüfnormen für
Ethanol und hochethanolhaltige Kraftstoffe wie E
85. |
Dr.
Jörg Bernard, Obrigheim (Obmann) |
NA
062-06-32-05 UA |
Spiegelausschuss zu CEN/TC
441 Projekt-Komitee – Kraftstoff-Kennzeichnung |
Deutscher Spiegelausschuss für die EN 16942 und über seine Vertreter in CEN TC 441
maßgeblich an der Erarbeitung dieser Norm beteiligt. Der Ausschuss betreut
die Norm und zukünftige Entwicklungen auch weiterhin. |
N.N.
(Obmann) |
NA
062-06-32-06 AK |
Anforderungen
an Polyoxymethylendimethylether |
Erarbeitung einer Norm bzw. Vornorm
für Polyoxymethylenether als Blendkomponente bzw.
als Reinkraftstoff. Zum Aufgabenbereich gehört
ebenso die Festlegung bzw. Ausarbeitung geeigneter Prüf-methoden. |
Dr.
Thomas Wilharm, Neusäss
(Obmann) |
NA
062-06-32-07 AK |
Partikelzählung |
Als Spiegelgremium für CEN TC19/WG43 gegründet mit
der Absicht, die dort geführten Diskussionen zu reflektieren. Die
DIN-Experten sollen über den AK und die für die WG43 nominierten Vertreter
die Gelegen-heit erhalten, eigene Erfahrungen in
die CEN-Gruppe einzubringen. |
N.N.
(Obmann) |
NA
062-06-32-08 AK |
Voruntersuchungen
zu neuen Ethanol haltigen Kraftstoffen |
Betrachtet die technischen Aspekte von
Ottokraftstoffen mit erhöhten Ethanolgehalten. |
|
NA
062-06-34 AA |
Anforderungen
an Heizöle und Schifffahrtsbrennstoffe |
Erarbeitung von Normen im Bereich von Haus- und
Industriebrennstoffen und spiegelt die Arbeit der ISO TC28/SC4/WG 6 „Classification and specification of marine fuels“ für Schiffsbrennstoffe. |
Dr.
Oliver v. Rheinberg, Bochum (Obmann) |
NA
062-06-34-03 AK |
Paraffinisches
Heizöl |
Erarbeitung einer Vornorm
DIN SPEC 51603-8 für paraffinische Heizöle |
Lambert
Lucks, Hamburg (Obmann) |
NA
062-06-42 AA |
Prüfung
von flüssigen Kraftstoffen |
Erarbeitung und Pflege von Normen im Bereich der
Prüfung von Kraftstoffen (Otto-, Diesel- und Flugkraftstoffe) und
Brennstoffen wie z.B. Heizölen und Schiffsbrennstoffen. |
Dr.
Bernd Grunert, Westheim (Obmann) |
NA
062-06-42-01 UA |
Ringversuche
für die chemisch-physikalische Prüfung von flüssigen Kraftstoffen und
Heizölen |
Organisiert Ringversuche zu Prüfmethoden für Kraft- und
Brennstoffe und wertet die Ergebnisse dieser Ringversuche aus. |
Dr.
Bernd Grunert, Westheim (Obmann) |
NA
062-06-43 AA |
Motorische
Prüfung von flüssigen Kraftstoffen |
Erarbeitung und Pflege von Normen für alle motori-schen Prüfungen von Kraftstoffen wie Cetanzahl und
Oktanzahl sowie neue Methoden zur Messung des Zündverzugs von
Dieselkraftstoffen (DCN). |
Rudolf
Terschek, Castrop-Rauxel (Obmann) |
NA
062-06-43-01 UA |
Ringversuche
für die motorische |
Organisiert Ringversuche für die motorische
Prüfung von Kraftstoffen (Cetan- und Oktanzahlen) und wertet die Ringversuche
aus. |
Rudolf
Terschek, Castrop-Rauxel (Obmann) |
NA
062-06-51 AA |
Anforderungen
an Schmieröle und sonstige Öle |
Erarbeitung und Pflege von Anforderungsnormen für
Schmieröle und sonstige Öle, z.B. Hydrauliköle und Kühlschmierstoffe. |
Jörg
Spanke, Hamburg (Obmann) |
NA
062-06-52 AA |
Schmierfette:
Anforderungen und Prüfung |
Erarbeitung und Pflege von Anforderungsnormen für
Schmierfette sowie die dazugehörigen genormten Prüfmethoden. |
Thomas
Litters, Mannheim (Obmann) |
NA
062-06-52-01 UA |
Ringversuche
für die Prüfung von Schmierfetten |
Organisiert Ringversuche für die Prüfung von
Schmierfetten und wertet die Ringversuche aus. |
Inga
Herrmann, Hamburg (Obfrau) |
NA
062-06-53 AA |
Elektrische Eigenschaften von Schmierstoffen |
Gemeinsamer Ausschuss für die Normungsarbeiten zu
elektrischen Eigenschaften von Fetten und Ölen. |
N.N. |
NA
062-06-61 AA |
Prüfung
von Schmierölen, sonstigen Ölen und Paraffinen |
Erarbeitung und Pflege von Prüfnormen im Bereich
der Prüfung von Schmierölen, sonstigen Ölen und Paraffinen; hierzu gehören
u.a. Motorenöle, Hydrauliköle, Kühlschmierstoffe und Mineralöl-paraffine. Die Prüfmethoden reichen von der Bestimmung
der Alterungsstabilität über Viskositätsmessungen bis hin zu mechanischen
Prüfungen. Der Ausschuss dient zusätzlich als Spiegelgremium für CEN/TC 19/WG
39 Schmierfähigkeit. |
Jörg
Spanke, Hamburg (Obmann) |
NA
062-06-61-01 UA |
Ringversuche
für die chemisch-physikalische Prüfung von |
Organisiert Ringversuche für die
chemisch-physikalische Prüfung von Schmierölen und wertet die Ringversuche
aus. |
Dr.
Georg Albers, Wedel (Obmann) |
NA
062-06-63 AA |
Gebrauchtöl-Untersuchung |
Analytik von Gebrauchtölen, die sich in
Zusammensetzung und Eigenschaften häufig signifikant von Frischölen
unterscheiden. Der Ausschuss erarbeitet und betreut sachgebietsübergreifend
Prüfmethoden, die spezifisch auf Gebrauchtöle zugeschnitten oder in
besonderem Maße dafür geeignet sind. |
Dr.
Sabine Graf, Ingolstadt (Obfrau) |
NA
062-06-63-01 AK |
Kühlmittel
für Verbrennungs- |
Untersuchung von Kühlmitteln, die in Verbrennungs-motoren eingesetzt waren. Ziel ist Erarbeitung von
Prüfmethoden, die Aufschluss über Alterung, Materialkompatibilität etc. geben
können. |
Dr.
Thomas Fischer, Brannenburg (Obmann) |
NA
062-06-72 AA |
Spiegelausschuss zu ISO/TC28/SC2 Measurement of petroleum and related
products |
Spiegelausschuss für ISO/TC28/SC 2 Mengenermittlung von Erdöl und verwandten
Produkten. Der Ausschuss arbeitet über seine Mitglieder aktiv in den
jeweiligen internationalen Arbeitsgruppen mit. |
Dr. Jürgen Fischer,
Hamburg |
NA
062-06-74 AA |
Spiegelausschuss zu ISO/TC28/SC4 Classification and specifications |
Spiegelausschuss für ISO/TC28/SC 4 Klassifikation und Spezifikationen.
Der Ausschuss arbeitet über seine Mitglieder aktiv in den jeweiligen
internationalen Arbeitsgruppen mit. |
Dr. Jürgen Fischer, Hamburg |
NA
062-06-75 AA |
Kraft- und Brennstoffe für die Verwendung in der
Seeschifffahrt |
Spiegelgremium
für ISO TC28/SC4/WG6. Der Ausschuss arbeitet eng mit dem NA 062-06-34 AA, Anforderungen an Heizöle und
Schifffahrtsbrennstoffe, zusammen. |
Prof.
Dr. Friedrich C. Wirz, Hamburg (Obmann) |
NA
062-06-84 AA |
Gemeinschaftsausschuss
|
Der Gemeinschaftsausschuss kombiniert die
Aktivitäten der Ausschüsse NA 062-06-42 AA sowie NA 062-06-61 AA und befasst
sich mit Themen, die die Aufgabengebiete und Normen beider Ausschüsse berühren
und übergreifend behandelt werden sollen. |
Dr.
Bernd Grunert, Westheim |
Zusammenarbeit mit CEN/TC19 Gaseous and liquid fuels, lubricants and
related products of petroleum, synthetic and biological origin |
CEN
Gremium |
Arbeitsgebiet |
Sekretariat |
Spiegelausschuss |
FAM-Vertreter |
SG |
Steering Group |
NEN |
NA
062-06-32 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG 9 |
Chromatographic test methods |
DIN
/ FAM |
NA
062-06-14 AA |
Lenny
Kouwenhoven, Rotterdam |
WG
14 |
Cold flow |
AFNOR |
NA
062-06-32 AA |
Carolin
Edinger, Dahlewitz |
WG
15 |
Vapour pressure methods |
BSI |
NA
062-06-42 AA |
Thomas
Jebens, Dahlewitz
(Obmann) |
WG
21 |
Specification for unleaded petrol |
NEN |
NA
062-06-32 AA |
Dr.
Jörg Bernard, Obrigheim |
WG
23 |
Specification of
automotive LPG |
DIN
/ FAM |
NA
062-06-31 AA |
Holger
Blanke, Bochum (Obmann) |
WG
24 |
Specification of distillate fuels |
NEN |
NA
062-06-32 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG24/ |
Task
Force FAME |
DIN
/ FAM |
NA
062-06-32 AA |
Dr.
Richard Wicht, Berlin (Obmann) |
WG
27 |
Elemental |
AFNOR |
NA
062-06-11 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
31 |
Total
|
AFNOR |
NA
062-06-32 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
33 |
Bio Lubricants |
DIN
/ FAM |
NA
062-06-51 AA |
Rolf
Luther, Mannheim (Obmann) |
WG
34 |
Diesel fuel cold
operability |
BSI |
NA
062-06-32 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
35 |
Ignition quality |
UNI |
NA
062-06-43 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
36 |
Precision
|
DIN
/ FAM |
NA
062-06-16 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
38 |
New Fuels
Coordination and Planning |
NEN |
NA
062-06-32 AA |
Dr.
Jörg Bernard, Obrigheim |
WG
39 |
Lubricity and |
BSI |
NA
062-06-61 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
40 |
Distillation Characteristics |
DIN
/ FAM |
NA
062-06-42 AA |
Thomas
Herold, Lauda-Königshofen (Obmann) |
WG
43 |
Particle Counting |
DIN
/ FAM |
NA
062-06-32-07 AK |
Dr.
Beate Heisterkamp, Bochum |
JWG1 |
Vegetable fats and
oils and their by-products for use in automotive fuels (Joint working group
with CEN/TC307) |
DIN
/ FAM |
NA
062-06-32-01 UA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg (Obmann) |
TC408 |
Project Committee -
Natural gas and biomethane for use in transport and
biomethane for injection in the natural gas grid |
AFNOR |
|
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
TC441 |
Project Committee e
Fuel Labelling |
NEN |
NA
062-06-32-05 UA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
Zusammenarbeit mit ISO/TC 28 Petroleum
products and related products of synthetic or biological origin |
ISO
Gremium |
Arbeitsgebiet |
Sekretariat |
Spiegelausschuss |
FAM-Vertreter |
TC
28 |
Advisory
Group: Review of letter ballot results on |
NEN |
NA
062-06 FBR |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
2 |
Determination
|
NEN |
NA
062-06-16 AA |
Dr.
Georg Albers, Wedel |
WG
9 |
Joint TC
28-TC 35 WG: Flash point methods |
BSI |
NA
062-06-42 AA |
Thomas
Herold, Lauda-Königshofen |
WG
12 |
Test
methods for hydraulic and lubricating fluids |
NEN |
NA
062-06-61 AA |
Wolfgang
Bock, Mannheim |
WG
14 |
Test
method equivalency |
NEN |
NA
062-06-84 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
15 |
Octane
testing |
DIN
/ FAM |
NA
062-06-32-04 UA |
Rudolf
Terschek, Castrop-Rauxel (Obmann) |
WG
16 |
Inclusion
of |
NEN |
NA
062-06-42 AA |
Rudolf
Terschek, Castrop-Rauxel |
WG
17 |
Viscosity |
BSI |
NA
062-06-84 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
19 |
Development
of Test Methods for Greases |
DIN
/ FAM |
NA
062-06-52-AA |
Josef
Barreto-Pohlen, Weilerswist (Obmann) |
WG
20 |
Dynamic
measurement of Liquefied Natural Gas |
NEN |
NA
062-06-31 AA |
N.N. |
WG
21 |
Aniline
point |
SES |
NA
062-06-84 AA |
Tobias
Wagner, Hamburg |
WG
22 |
Stabinger
|
DIN
/ FAM |
NA
062-06-84 AA |
Dr.
Carolin Edinger, |
SC 2 |
Measurement
of petroleum and related products |
BSI |
NA
062-06-72 AA |
Dr.
Jürgen Fischer, Hamburg |
WG
4 |
Meter
proving |
ANSI |
|
N.N. |
WG
5 |
Calculation of petroleum quantities |
ANSI |
N.N. |
|
WG
7 |
Metering |
BSI |
|
N.N. |
WG
9 |
Tank
calibration |
ANSI |
|
N.N. |
WG
10 |
Tank |
ANSI |
|
N.N. |
WG
11 |
Sampling |
ANSI |
|
Frank
Meyer, Hamburg |